Maximum download speed, without ads or waiting, allows download managers. New!
DOWNLOAD LiNKS:
http://banned-account/file/7bfdc185/
http://rapidgator.net/file/cb3488a0349b62569910001e578427d5
http://offn/view/5569CB085582093/Pr0fAud0715i3v.rar
DOWNLOAD LiNKS:
Professional Audio - Magazin Juli 07/2015
German | 100 Pages | True PDF | 11.42 MB
Professional audio l?dt zum zweiten gro?en Vergleichstest des Jahres: Nachdem wir uns in Ausgabe 4/2015 dem Thema Kopfh?rer gewidmet haben, folgt nun ? ganz konsequent ? ein Vergleich der Cr?me de la Cr?me aktueller Kopfh?rer-Verst?rker. Mit dabei sind edle und klangvolle Modelle der Hersteller Auralic, Bakoon, Beyerdynamic, Burson Audio, Fostex, SPL und Violectric.
Mikrofone
Violet Design Atomic und Maestro
Der lettische Mikrofonhersteller Violet Design ist bekannt daf?r, sehr gute Mikrofone zu gehobenen Preisen zu bauen. Mit den beiden Gro?membranmodellen The Atomic und The Maestro bleibt die Edel-Manufaktur erstmals in einem Preisberei zwischen 300 und 600 Euro. Ob die beiden Neulinge mit den teuren Produkten des Herstellers klanglich mithalten k?nnen, haben wir f?r Sie in Erfahrung gebracht.
Hall-Prozessoren
Vergleichstest Quantec QRS vs. Yardstick 2493
Im weiten Rund der Hardware-Hallger?te behauptet sich der deutsche Hersteller Quantec bereits seit ?ber 30 Jahren und liefert bis heute eine einzigartig klingende Raumsimulation, die weit ?ber das Erzeugen von Hallfahnen hinausgeht. In einem Vergleich zwischen dem Ur-Quantec, dem QRS, und dem aktuellen Modell Yardstick 2493 bringen wir Ihnen den Zauber dieser Raumsimulation n?her.
Mikrofon-Vorverst?rker
Fredenstein F609 und HD MicPre
Fredenstein erweitert seine Palette an API-500-Modulen um zwei klangstarke Preamps, die in ihren Grundsounds nicht unterschiedlicher sein k?nnten. W?hrend der F609 den hochgesch?tzten R?hrensound f?r alle Liebhaber des warmen Klangs liefert, will sich der HD MicPre als pr?zises, ultra-transparentes Frontend empfehlen, das dem Ideal vom ?Draht mit Verst?rkung? fr?nt. Dabei kommt eine pfiffige, einzigartige Technik zum Einsatz.
TESTS SOFTWARE
Virtuelles Instrument
U-He HIVE
Der Berliner Software-Hersteller pr?sentiert einen neuen subtraktiven Synthesizer, der in jeder Hinsicht Spa? machen soll. Er ist denkbar simpel zu bedienen und verbraucht vor allem nur ganz wenig CPU-Power und das bei einem Sound, der deutlich prozessorintensiver klingt.
Effekt-Plug-in
Waves H-Reverb
Der israelische Plug-in-Hersteller hat sich dem Thema Faltungshall in einer ganz besonderen Art gen?hert und dabei einen Prozessor entwickelt, der in Sachen Klang und Eingriffsm?glichkeiten das Zeug hat, wegweisende Impulse f?r diese Art der Hallerzeugung zu liefern.
Storys & Interviews
Reportage Tritonus Studio
Wir Sind Helden, Element Of Crime, Die ?rzte, Clueso, Seeed, Einst?rzende Neubauten ? dem Berliner Tritonus-Studio fehlt es eindeutig nicht an musikalisch prominenter Kundschaft. Wie sich die Studio-Institution auch w?hrend des gro?en Studiosterbens behaupten konnte und vieles mehr, berichtet Autor Nicolay Ketterer in einer spannenden Reportage.
WORKSHOPS
Know-how: Dolby Cinema
Das amerikanische Unternehmen forscht unerm?dlich, wenn es darum geht, Bild und Ton sowohl im Kino als auch im heimischen Wohnzimmer stetig zu verbessern. Mit Dolby Cinema steht jetzt ein Konzept in den Startl?chern, das auf Basis von Dolby Vision und Dolby Atmos dem Kinobesucher ein noch nie dagewesenes und vor allem atemberaubendes Kinoerlebnis pr?sentieren will. Wie das geschehen soll erl?utern wir in unserem Wissens-Artikel.
Wissens-Serie: R?hrentechnik, Teil 2
Weiter geht es mit unserer Wissenserie zum Thema R?hren-Technik f?r Audioanwendungen. Nachdem sich R?hrenexperte Uli Apel in der ersten Folge mit der Entstehung und der Entwicklung der R?hre im Allgemeinen befasst hat, konzentriert er sich in Folge 2 ganz auf einen bestimmten R?hrentypus und dessen Einsatz in Verst?rkerschaltungen ? inklusive Bastelanleitung f?r Technik-Affine.
Komposition, Teil 5: Struktur/Form
Komposition, die F?nfte: In dieser Folge besch?ftigen wir uns mit dem Aufbau und der Struktur von Musikst?cken, lernen Taktiken zum Bilden von Abschnitten kennen, erfahren etwas ?ber die Struktur klassischer und historischer Musik und analysieren den Aufbau zweier popul?rer Evergreens. Ziel: mehr Inspiration und Know-how f?r die Struktur unserer eigenen Kompositionen.
INFO/DEMO: http://goo.gl/dHCEgP